Mühle am Schlossberg – Grüne Kräuterküche hinter alten Gemäuern

Die »Mühle am Schlossberg« liegt im Donnersbergkreis, bis Kaiserslautern sind es nur zwölf Kilometer. Der Dreiseithof aus dem 16. Jahrhundert wurde bis in die 1970er-Jahre landwirtschaftlich genutzt und anschließend vom Architekten Horst Ermel kontinuierlich restauriert. Vor zwei Jahrzehnten wurde er zum Hotel-Restaurant
mit zum Teil historischen Veranstaltungsräumen umgebaut. Anja Scharff leitet das Ensemble zusammen mit ihrem Team. Im Sommer lädt der historische Innenhof zum Verweilen ein. Für Veranstaltungen und Hochzeiten stehen weitere Räumlichkeiten zur Verfügung. Kräuterguru Bernd Simon ist für den hauseigenen Kräutergarten mit bis zu 140 Kräutern zuständig. Auch Gemüse wird zur Verwendung in der Restaurantküche angebaut. Hühner sorgen für die Eier, Gänse werden vom Hofgut Krehbiel (direkt gegenüber) geliefert. Rindfleisch von der Metzgerei Heeger aus Breunigweiler und Wild von Renate Bickmann kommen ebenfalls aus der Region.
Bernd Simon destilliert Kräuter und stellt Kräutersalze her, schmackhafte Konfitüren aus Tomaten oder Erdbeerren mit Minze können vor Ort käuflich erworben werden. Saisonale und regionale Gerichte finden sich auf der reichhaltigen Karte, wie hausgemachte Risotto-Bällchen auf Maronen-Pilzragout mit hausgemachter
Tomatenmarmelade, Erbsen und rote Linsen auf Karotten-Ingwercreme und Granatapfel. Als Hauptspeise überzeugen der geschmorte und glasierte Rinderschaufelbraten auf Zitronenpolenta, Schmorzwiebel und Karottengemüse sowie das Donnersberger Schweinekotelett mit Schmoräpfeln. Als Nachtische
unverzichtbar sind die hausgemachten Kräuterpralinen, die Nachtischvariation »von allem etwas« oder das Basilikum-Zitronen-Sorbet. Auf der umfangreichen Weinkarte stehen Weine insbesondere aus der Pfalz,
Rheinhessen und Nahe, aber auch aus anderen Anbaugebieten.

Einkaufstipp
Das Hofgut Krehbiel, Mühlhof 1, 67681 Wartenberg-Rohrbach, Tel. 0 63 02 / 98 24
91, info@krehbiel-bio-landkost.de., www.krehbiel-bio-landkost.de, bietet Hähnchen,
Gänse, Suppenhühner, Eier und Nudeln, Wurstspezialitäten und Apfelsaft an.


Besonderer Tipp
Sehr empfehlenswert ist eine Wanderung in der Mehlinger Heide, zweitgrößte
Heidelandschaft Deutschlands vor allem in der Blütezeit im Juli, August und
September. Infos www.mehlinger-heide.de