Gerne stellen wir Ihnen einmal unsere natürliche, rein biologische Weideganshaltung in diesem Newsletter vor. Eine umweltbewusste, gesunde Ernährung ist uns als Familie schon immer wichtig gewesen. Die Lebensmittel sollten möglichst regional und saisonal sein. Die Erzeugung so natürlich wie nur möglich sein und die artgerechte, friedvolle Tierhaltung ist für uns dabei ein absolutes Muss!
Wie alles anfing …
Unsere Grundstücke haben wir über Jahre Stück um Stück rekultiviert, d.h. die vielen Dornenhecken und teils großen Buschbäume entfernt. An diese Stelle wurden dann viele alte Obstbaumsorten in Form von Streuobstwiesen angelegt, aber auch viele Wiesenblumen und Büsche für Bienen und Schmetterlingen angepflanzt. Bei der Bewirtschaftung der Wiesen wird auf die Blüh- und Samenbildungszeitpunkte geachtet, und damit die Biodiversität von Pflanzen und Insekten deutlich verbessert. Viele pollen- und nektarabhängige Insekten konnten erfolgreich „wieder“ angesiedelt werden. Mittlerweile haben wir fast 20 verschiedene Solitärbienenarten bei uns, auch eher seltene Sorten wie bspw. die Blattschneiderbiene oder die Sandbiene.
Nach einigen Jahren begannen wir die Beweidung der Anlage mit einer Handvoll Gänsen und heute leben einige Schläge mit Frankengänsen, Pommerngänsen oder auch Enten darauf. Hier und da hatten wir auch Tiere von gesundheitlich eingeschränkten oder verstorbenen Vorbesitzern in Alterspension genommen. Somit konnten auch diese Tiere Ihren Lebensabend artgerecht verbringen.
Die Weideganshaltung ist für uns die natürlichste und artgerechteste Haltung. Die Tiere sind das ganze Jahr über draußen, finden Schutz unter Bäumen oder in der Hütte. Neben dem Weidegras „kümmern“ sie sich liebend gerne auch um etwaige herabfallende Äpfel, Birnen oder sogar Quitten. Hin und wieder ernten Sie auch mal gerne selbst das Obst ab.
Über die Jahre haben wir die verschiedenen biologischen Regelkreise mit Schädlingen und Nützlingen verstanden zu nutzen und diese ins Gleichgewicht zu bringen. Die Bestäubung erfolgt bspw. durch Wildbienen, welche bei uns viele und arttypische Nistbedingungen vorfinden. Zum Zeitpunkt der Obstbaumblüte haben wir tausende Bienen als fleißige Helfer in unserer Anlage.
Vorkommende Schädlinge wie bspw. Wickler oder Läuse haben es schon durch die grundgesunden Bäume schwer sich überbordend zu vermehren. Zudem werden sie durch die von uns angesiedelten Nützlinge wie den Ohrwurm („Ohrenzwicker“ – Dermaptera) oder auch viele Vogelarten (z.B. Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise) über die die angebotenen Nisthilfen in Schach gehalten.
Diese Art des Anbaues und auch der Tierhaltung ist zweifelslos arbeitsintensiv und auch wirtschaftlich gesehen eine Herausforderung. Dennoch haben wir uns bewusst für diese biologische und im Einklang mit der Natur stattfindende Bewirtschaftung entschieden. Seit Jahren versorgen wir nun bereits auf Anfrage Naturliebhaber, Interessierte, Genießer sowie Familie und Freunde einmal im Jahr mit Gänsen und Enten in allerbester Bioqualität.
Gerne können Sie auf meinem Instagram Blog
Inspiration und Einblicke in ein glückliches und artgerechtes
Gänseleben erhalten ?:
Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren:
Wir freuen uns über Ihre Anfragen und bei den
Frühjahrsbesuchen vor Ort.
Tel.: 06371/468210
E-mail: weidegaenseglueck@yahoo.com
