Das Wappen des Restaurantgründers Jakob Kraus prangt in Sandstein gehauen über dem Eingang des Hauses. In der fünften Generation führen die Brüder Michael und Armin Kraus mit ihren Familien die einhundertjährige Familientradition weiter. Michael Krauss ist gelernter Koch, hat seine Karriere in der gehobenen Gastronomie
begonnen und die Welt bereist, bevor er mit seinem Bruder Armin Kraus Junior, seines Zeichens Metzgermeister, die Geschäfte in Otterberg übernahm. Beide verwenden ausschließlich Produkte aus der Region. Kurze Anfahrtswege und Saisonalität sowie der Kontakt zu den Bauern und Produzent*innen ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Sie wollen wissen, woher die Produkte kommen, die in ihrer Küche und schließlich auf den Tellern ihrer Gäste landen: Das Geflügelfleisch wird vom Hofgut Ritzmann in Winnweiler-Hochstein bezogen, das Gemüse kommt von den Gebrüdern Ehret und das Wild aus dem Otterberger Wald.
Empfehlenswerte Gerichte sind die Markklößchensuppe, das Tatar vom Rind, das Pfälzer Rumpsteak mit Zwiebeln sowie die Pfälzer Platte mit Leberknödel, Saumagen und Bratwurst aus der eigenen Metzgerei. Aus der Tageskarte locken das Zürcher Geschnetzelte vom Kalb mit Rösti und Salat sowie das rosa gebratene
Salzwiesenlamm mit Bärlauchrisotto, Kirschtomaten und Oliven. Bärlauch und Spargel sind die saisonalen Zutaten im Frühjahr. Zum Sankt-Martinsessen ist der Gänsebraten vom Hofgut Ritzmann mit Rotkohl, Kartoffelklößen und Pfälzer Maronen Pflicht. Naschkatzen kommen auf ihre Kosten beim lauwarmen
Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern, Vanilleeis oder saisonalem Obst. Der junge und flotte Service ist sehr aufmerksam und berät bei Fragen gern. Die Weinkarte ist bodenständig und bietet allerlei aus der Pfalz.
Einkaufstipp
Pfälzer Spezialitäten können in der eigenen Metzgerei gegenüber erworben werden.
Besonderer Tipp
Einen Besuch wert ist die Abteikirche in Otterberg. Sie ist nach dem Speyerer Dom die größte Kirche
der Pfalz.