Hotel-Restaurant Klostermühle – nachhaltige und kreative Küche

Am Fuße des Donnersbergs an der Alsenz gelegen, liegt das Landidyll »Hotel-Restaurant Klostermühle«, eingebettet in einen herrlichen Garten mit wunderschönen alten Trauerweiden. Die alte Mühle ist seit 1920 in Familienbesitz und beherbergt ein Landhotel mit Restaurant und Tagungsmöglichkeiten. Die Küche der Klostermühle arbeitet nachhaltig und saisonal. Frisches Gemüse und Kräuter kommen unter anderem
aus dem familieneigenen Anbau von Fräulein Lenz, wenige Schritte von der wunderschönen Sommerterrasse des Hauses entfernt. Küchenchef Michael Brehm verarbeitet die heimischen Produkte zu köstlichen Kreationen. Die Küche verarbeitet nur saisonales Gemüse. Einmal jährlich werden kulinarische Wochen wie die
Donnersberger Lammwochen veranstaltet. Brehm bezieht sein Lamm von der benachbarten Neumühle, die Eier von Hermann Pratz aus Bennhausen und die Beeren von der Familie Schwalb aus Hettenleidelheim. Im Sommer lassen sich die kulinarischen Genüsse gut auf der herrlichen Sommerterrasse mit Blick auf den Park
genießen.
Alle Gerichte sind sehr fein abgestimmt, ob geschmorte Ochsenbäckchen, Lammschulter, gebackene Ochsenschwanzpraline bis zu Kalbsnieren und Kalbszunge, langsam geschmortem Kalbstafelspitz mit Rotweinjus an Selleriepüree mit Semmelknödelscheiben oder Frikadelle vom Eichelschwein auf
Berglinsen und Ofenkürbis. Als Beilagen gibt es Spitzkohl mit Aprikosen oder –zum Fisch – tomatisierten Kohl. Vegetarisch bevorzugende Gäste freuen sich über die Malfatti; sie sind geschmacklich und optisch ein Gedicht. Neben modernen Interpretationen pflegt die Küche auch Traditionen wie den Lammbraten zu Ostern
und das Gansessen in der Vorweihnachtszeit. Der Service ist sehr aufmerksamen. Weinempfehlungen aus der Pfalz mit zahlreichen Bioweingütern sowie dem benachbarten Zellertal.


Einkaufstipp
Von April bis Oktober freitags zwischen 16 bis 18.30 Uhr neben der »Klostermühle« Markttag bei
»Fräulein Lenz« mit regionalem Gemüse direkt vom Feld.