Die Fachwerkstadt Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach liegt am Glan. Seit 1699 wird das prächtige barocke Hauptgebäude des »Meisenheimer Hofs« als Gasthof genutzt, vor einem knappen Jahrzehnt als Weinhotel mit Restaurant renoviert. Im historischen Gastraum »Zur Blume« mit seiner zweihundertjährigen Holztäfelung und in der »Brunnenstube«, die durch einen mittelalterlichen Brunnen mitten im Raum charakterisiert ist, lässt sich komfortabel speisen. Im Sommer werden die Glaswände zum Innenhof an der Stadtmauer geöffnet. Dem Gasthaus gegenüber liegen das Weingut »Disibodenberg«, das »Café eisentörtchen« und die Kochschule. Markus Pape, Chefkoch und Gastgeber, prägt das Haus mit seiner bodenständigen und gleichzeitig weltoffenen Art. In der von der Straße einsehbaren Küche verarbeitet er beste, überwiegend regionale Produkte: Geflügel vom Hoflädchen Ochsenschläger, Kartoffeln aus Alsenz, Gemüse aus Bad Kreuznach und während der Glanrindwochen von Hans Pfeffers Glanrinder* von der Bannmühle. Die Konfitüren zum Frühstück sind selbstgemacht.
Als Vorspeise sind junge Keltenhof-Blattsalate in Vinaigrette mit gerösteten Nüssen, Kürbiskernöl und Buttercroutons oder eine Kraftbrühe vom Glantalrind mit Markklößchen ebenso empfehlenswert wie das Dreierlei von der Hunsrücker Forelle mit Gurke und Radieschen. Zum Hauptgang überzeugen geschmortes Bäckchen vom Glanrind*, Steinchampignons und allerlei Zwiebeln, Bergkäsespätzle und Burgunderjus gleichermaßen wie Bachsaibling auf schwarzen Linsen, Brokkoli vom Keltenhof mit Ringelbeete, keltischen Nocken und Beurre Blanc. Zum Nachtisch gibt es Rohmilchkäse vom Wagen oder das Meisenheimer Snickers mit Meersalz und Karameleis Auf der umfangreichen Weinkarte dominieren die Weine vom Weingut Disibodenberg, zudem gibt es ausgesuchte Weine aus allen deutschen Weinanbaugebieten, Italien, Frankreich und Österreich. Kompetente Weinberatung.
Einkaufstipp
Gegenüber des Meisenheimerhofs ist die Meisenheimer Brotmanufaktur von Tommy Weinz zu finden. Die Herstellung von ehrlichem Brot ist seine Passion. Er bietet Brotbackkurse an.
Besonderer Tipp
Das zum Hotel gehörende »Café Meisentörtchen« ist Mi–So, 12–18 Uhr geöffnet. Hier werden Torten, Tarteletts und Backwaren angeboten – erschwingliche Kunst der klassischen französischen Patisserie.