Wallonenhof – Gaumenspiel für die Sinne

In der Wallonenstadt Otterberg nahe Kaiserslautern liegt – etwas versteckt zwischen Schwimmbad und Pfälzerwald – der »Wallonenhof«. Von außen unauffällig, überrascht er mit einem imposanten Esszimmer. Ein Freimaurer hatte seine Villa mit aufwendigen Holzarbeiten, Intarsien und Gemälden ausgestattet. Die Einrichtung ist im Übrigen schlicht und modern. Mona und Benjamin Wolter bereisten gemeinsam die Welt und haben sich in ihrer Heimat mit dem »Wallonenhof« ihren Traum von kulinarischen Kreationen erfüllt. In der Küche trifft Tradition auf Moderne. Zahlreiche traditionelle Gerichte werden neu interpretiert. Mit Produkten aus der Region, mit jahreszeitlichem Gemüse und viel Finesse werden die Speisen zubereitet. Das saisonale Gemüse liefert Adam Theis aus Hochstadt, die Biokräuter und die Biotomatenpflanzen für den eigenen Garten wachsen bei Kräuter Gerda auf dem Münchwanderhof, Spargel und Erdbeeren bei Bauer Funck. Aus einer seit ihren Wanderjahren befreundeten Vorarlberger Käserei kommt Käse für das Käsebrett. Die bodenständige Speisekarte ist übersichtlich, zusätzlich gibt es eine Tagesempfehlung am Tisch. Frische und Ehrlichkeit der Produkte stehen bei Mona und Benjamin Wolter im Vordergrund.

Als Vorspeisen munden die Kartoffel-Parmesansuppe, die Maisgrießsuppe oder eine Tomatenmousse mit Frisee, Burrata, Spargelstroh und Pumpernickel. Im Hauptgang werden Rehrücken aus heimischer Jagd mit den Klassikern Rotkohl und Kartoffelplätzchen angeboten sowie ein Cordon bleu vom Kalb mit Schwarzwurzeln und Kartoffelmousseline. Der Fang des Tages wird von einem Risotto oder gebratener Polenta begleitet. Nachtische wie Vanille-Erdbeer-Pannacotta mit Rhabarberkompott und Basilikumsorbet oder eine Dessertsymphonie mit Espresso, Crème brûlée und Fruchtsorbet runden das Menü ab.

Als Aperitif erfrischt eine Spritzige Erdbeere – Erdbeerlikör mit Prosecco auf Eis – oder ein Gin Tonic aus der gleichermaßen großen und interessanten Gin- und Tonic-Auswahl. Die zum Essen passenden Weinempfehlungen von Mona Wolter kommen vornehmlich von Pfälzer Winzern.

Einkaufstipp
Nicht weit vom »Wallonenhof« entfernt können bei Kräuter Gerda auf dem Münchwanderhof aus
einem großen Sortiment Kräuter für den heimischen Garten erworben werden.