Am 9. November trafen sich knapp 40 Slow Foodies im Natursteinwerk Picard/Schweinstal zu einer weiteren Veranstaltung unserer Reihe „Kunst und Genuß“. Martin Picard, der Firmenchef gab Infos zur Firmengeschichte, legte aber gleich den Schwerpunkt auf die Qualität, Schönheit und Klimabilanz des Schweinstaler Sandsteins.
Der CO-2 Abdruck sei deutlich geringer als Holz, vieler Baustoffe und regional verfügbar – im Gegensatz zu den Steinimporten aus Übersee (incl. Kinderarbeit)
Danach lauschten wir für 1 Stunde den Erzählungen und Kurzgeschichten von Madeleine Giese und Reiner Furch. Wortgewandt wie immer ging es um Essen, Genuss, Geschichte und Tradition und um die Poesie der „Steinsuppe“ …
Eine vegane Gemüse-Hülsenfrüchtesuppe mit Brot, in Verbindung mit Pfälzer Wein rundete den Abend kulinarisch ab – und wir blieben lange in der Werkhalle in Gesprächen sitzen – die von brennendem Holz in einer Baggerschaufel gewärmt wurde…





