Das Convivium Slow Food Pfälzerwald gibt es seit 3 Jahren und hat sich aus dem „Regionaltisch“ gegründet. Unsere Steuerungsgruppe bestehend aus 10 Personen hat sich zur Aufgabe gemacht in unserem Gebiet die verantwortliche Landwirtschaft und Fischzucht, einer artgerechten Viehzucht, die Aufrechterhaltung des traditionellen Lebensmittelhandwerks und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt zu erhalten und für jeden zugänglich zu machen. Wir möchten Slow Food Lebensmittelproduzenten, Handel und Verbraucher miteinander in Kontakt, bringen. Unser Leitsatz lautet: Essen möge gut, sauber und fair sein. Wir möchten das Wissen über die Qualität von Nahrungsmitteln transparent machen.
Nachhaltige und gesunde Ernährung beginnt in unserem Einkaufswagen. Wer schon im Kleinen etwas verändert, leistet einen aktiven Beitrag.
Ebenfalls setzten wir uns für Ernährungsbildung bei Kindern und Jugendlichen ein. Wir möchten bereits im Kindergartenalter den Kindern den puren Geschmack von guten Lebensmitteln nahbringen. Schülern möchten wir zeigen wie eine gute Ernährung für Planet und Mensch praktisch und gut gelingen kann.
Wie unser Convivium Name „Pfälzerwald“ schon verrät, ist uns die Erhaltung des Ökosystems des Waldes sehr wichtig. Der Wald reinigt die Luft und filtert das Wasser, dass wir trinken. Bäume binden CO² in ihren Wurzeln, Stämmen und Blättern und sind echte Klimahelfer. Unser Wald liefert zudem eine Reihe von köstlichen Nahrungsmitteln. Eines unserer Themen ist etwa der Wildtierbestand im Pfälzerwald. Wild lebt artgerecht in freier Natur, jenseits der Massentierhaltung. Tierhaltung und bewusster Fleischgenuss ist uns ein wichtiges Thema.
Unser Convivium hat bereits fast 150 Mitglieder die wir regelmäßig in einem Newsletter mit Informationen versorgen. Mit Vorträgen und Exkursionen über den Klimawandel möchten wir darüber aufmerksam machen, wie es um unsere Ernährung auf der Welt bestellt ist. Durch Besuche bei Erzeugern möchten wir auf eine nachhaltige Produktion in unserer Umgebung aufmerksam machen und Erzeuger und Einkäufer zusammenbringen. Der Genuss soll in unserer Runde natürlich nicht fehlen. Restaurants die nach unseren Kriterien ihre Speisen produzieren, besuchen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern. Also, wer Lust hat uns zu unterstützen, kommt einfach mal zu einer unserer Veranstaltungen und lernt uns kenne.