In der Gemarkung Großbundenbach gibt es über 140 Walnussbäume. Was also lag näher, die Walnuss als ein Alleinstellungsmerkmal herauszustellen. Im Rahmen Dorfmoderation – unter Leitung des Architekten Wolf – reifte die Idee, eine Veranstaltung auszurichten, bei der sich alles um die Walnuss dreht und bei der alle Bürger und Vereine aktiv eingebunden werden.
Das 1. Walnussfest fand im September 2008 statt, nachdem viele Hürden zu nehmen waren, handelte es sich doch bei dem Themenfest um ein Novum in der Dorfgeschichte. Die Erfolgsgeschichte schreibt sich bis heute fort und das Walnussfest ist ein fester Höhepunkt im Jahreskalender von Großbundenbach, mit zuletzt 35 Ständen und gut 3.000 zufriedenen Besuchern.
Mit diesem Fest findet nun immer am 2. Sonntag im September zum Tag des offenen Denkmals ein „Tag des offenen Dorfs“ statt.
